Winzerbetrieb

 

AKTUELL – DER BETRIEB HEUTE

Heute Licht des Betriebs ist Ivan Muzic, Sohn von Luigi und Jolanda. Animiert von einer immensen Leidenschaft für die Natur und für seine Gegend, ist er ein “freier Geist”, geboren, um mitten in seinen Weinbergen zu sein, in jedem Jahreszeit, unter allen Klimaverhältnissen.

Neben ihm stehen seine Frau Orieta und die zwei Söhne Elija und Fabijan, die mit Leidenschaft und Ernst den Vater sowohl unter den Rebstöcken als im Keller unterstützen.

Der Betrieb hat nie aufgehört zu wachsen und kann heute auf zwanzig Hektaren Weinbergen rechnen (achtzehn davon sind in den Doc Collio eingetragen, plus zwei in der nahestehenden Doc-Gegend FRIULI ISONZO). Neulich wurden nämlich neues Land und ein historisches Gebäude erworben, die Tel der Geschichte der Gegend sind, da sie in der Vergangenheit im Besitz der in den Jahrzehnten immer mit der Weinherstellung in San Floriano del Collio verbundenen Familie De Randich waren.

Drei große Impulse bewegen unser Betrieb: Wachstum, Tradition und Umweltrespekt, wobei das erste nicht von den andern zwei absehen kann. Der Fokus unserer Produktion sind die autochthone Weinsorten, dazu wenn wir neue Weinbergen anpflanzen, verwenden wir die gleichen Pflanzen, die wir seit Jahren anbauen, ohne externen Klonen einzuführen. Dank dieser Entscheidung haben wir Weinsorten, die seit fast ein Jahrhundert auf unserer Erde wachsen, unter denen unser Malvasia sich hervorhebt, eine Institution in unserer Gegen, da die Pflanzen seit 80 Jahren immer die gleichen sind. Die Alchimie die nun mehr die Erdböden und die Weinbergen vereinen, sind ein unbezahlbares Wert und dies macht unsere Weine, wenn möglich, noch typischer und außerordentlicher!

Die Liebe für die Natur, ihre Früchte und unsere Umwelt hat uns bis zur MAGIS-Zertifizierung geführt, die die volle Umwelttragbarkeit unserer Weine garantiert.

Der Angemessenheit, die wir von unseren Ureltern gelernt haben, ist dazu ausschlaggebend und kann mit dem folgenden Motto ausgedrückt werden: “Man soll nur das machen, was man braucht, wann man es braucht und wo es nötig ist”.